Lagerweine Hertler / Regent

Bis ins Jahr 2020 wurde die Regent-Traube auf dem Hertler-Areal kultiviert. Die Regenttraube ist eine sogenannte PIWI Sorte der ersten Generation und eine Züchtung zwischen Diana und Chambourcin. Diana, eine weisse Sorte, ist wiederum eine Kreuzung aus Silvaner und Müller-Thurgau. Damit ist die Regent-Traube ein Ergebnis aus weissen und roten Sorten.

Der „Vater“ der neuen Traubensorte war Prof. Dr. Dr. hc Gerhardt Alleweldt (1927-2005) vom Institut Geilweilerhof in Siebeldingen-Pfalz, Deutschland. Die Sorte wird deshalb auch Geilweilerhof 67-198-3 genannt. Den Namen Regent erhielt die Sorte von einem berühmten 140-karätigen Diamanten aus Indien, der unter anderem den Degenknauf von Kaiser Napoleon zierte. Der Diamant ist heute im Louvre in Paris ausgestellt.

Die Sortenzulassung erhielt die Regent-Traube im Jahr 1996. Sie geniesst heute eine hohe Akzeptanz und ist in der Schweiz weit verbreitet. Sie ist sehr frostresistent und gilt als gegen Mehltau widerstandsfähige Sorte. Sie liefert farbintensive, kräftige Rotweine.

 

Bildlegenden
Bild 1: Reife Regent Trauben.
Bild 2: Der Diamant Regent, 140,5 Karat (28,1 g) stammt aus Golkonda, Indien und wurde 1717 von Philippe II. d' Orléons von dem seinerzeit berühmten Reisenden und Edelsteinhändler Jean-Baptiste Tavernier erworben. Er war zu seiner Zeit einer der grössten Diamanten der Welt.

 

Regent-Traube
zum Anfang